• STEINEMÜHLE Hardheim

    Leidenschaft für Mehl ... seit 1686     

Unser Rezeptvorschläge

Der Service für unsere Kunden endet nicht mit dem Verkauf unserer Produkte.
Wir haben hier eine kleine Rezeptsammlung zusammengestellt.

Grünkernkuchen

Zutaten:
125 g Grünkern, 180 g gemahlene Haselnüsse, 6 Eigelb, 6 Eiweiß, 250 g Zucker, 50 g Butter, 40 g Zitronat, 40 g Orangeat, ½ l Milch, 2 El. Schnaps, 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:
Grünkern in einem halben Liter Milch kochen, bis die Masse sich vom Topf löst, dann kalt stellen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Danach Zitronat und Orangeat mit Schnaps unter den Grünkern mengen, zu der Schaummasse hinzugeben. Backpulver und Haselnüsse unterheben, zuletzt den Eisschnee dazugeben. 1 Stunde bei 175°C backen, danach mit Fettglasur streichen.


Buchweizenpfannkuchen

Zutaten: 
400 ccm Wasser, 3 Tl. Tomatenmark, 1 El. „tahedl“ Gemüsebrühe, 1 Tl. Majoran, 1 Lorbeerblatt, 250 g Buchweizen, 4 Eier, 120 g Dinkelmehl, 125 g Emmentaler Käse am Stück, 1 Knoblauchzehe, 1 Stange Lauch, „tahedl“ Kräutersalz, Margarine zum Backen, 250 ccm kohlensäurehaltiges Mineralwasser.

Zubereitung:
Das Wasser mit dem Tomatenmark, der Gemüsebrühe, den Gewürzen und dem Lorbeerblatt mischen. Den Buchweizen ungemahlen beifügen und alles zusammen aufkochen. Auf der warmen Elektroplatte 15 bis 20 Min. aufquellen lassen. Die Eier verquirlen, das Dinkelmehl, den Käse reiben, den Knoblauch und den Lauch putzen, waschen und fein hacken. Alles unter den Buchweizen mischen. Das Mineralwasser hinein rühren und die Masse mit Kräutersalz abschmecken. 10 Min. quellen lassen. Etwas Margarine in einer Pfanne erhitzen. Den Teig mit einem Esslöffel in die Pfanne geben und zu kleinen, dünnen Pfannkuchen ausstreichen. Zugedeckt braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Umwenden und die andere Seite in der offenen Pfanne braten.

Am besten passt zu den Pfannkuchen ein gemischter grüner Salat.

Hirsekrapfen

Zutaten:
¼ Liter Wasser, 1 El. „tahedl“ Gemüsebrühe, 75 g Hirse, 100 g geriebener Käse, ½ Bund Petersilie, Semmelbrösel, etwas Butter.

Zubereitung:
Wasser kochen, Gemüsebrühe hineingeben und die Hirse darin 10 Min. kochen und quellen lassen. Geriebener Käse und Petersilie mit der Hirse vermengen. Dünne Krapfen formen und in den Bröseln wenden. Die Krapfen 5 Min. in Butter braten.

Viel Erfolg und guten Appetit.

Buttergebäck

Zutaten:
400 g Mehl
200 g Zucker
1 Vanillezucker
250 g Butter
Vanillearoma
2 Eier
1 Teel. Backpulver

Zubereitung:
- einen Knetteig herstellen und ½ Stunde ruhen lassen
- Teig ausrollen und mit Formen ausstechen, auf  Backpapier legen und ca. 10 Minuten backen

Dinkelbrot

Zutaten:
500 g Dinkelmehl Type 1700
600 g Mehl Type 405 (oder Dinkelmehl Type 630)
1 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
4 Kaffeelöffel Salz
1 Liter lauwarmes Wasser

Zubereitung:
- Zutaten mit dem Handrührgerät verrühren und in eine Kastenform geben und ca. ½ - ¾ Std. gehen lassen, bei  220° 1 Stunde backen

Hefeteig

Zutaten:
400 gr Mehl Type 405
1 Pck. Hefe, bei Trockenhefe + 1 Teelöffel Backpulver
3 Eßlöffel Zucker
1 Prise Salz
50 gr. Margarine
1 Ei
Milch nach Bedarf

Zubereitung: einfach machen

Grünkernsalat

Zutaten:
150 g Grünkern ganz
1 kleine Gurke
3 Tomaten
je eine grüne, gelbe und rote Paprika
150 g gekochter Schinken oder Fleischreste
50 g Roquefortkäse (Schimmelkäse)
1 Becher Joghurt
2 Eßl. Sahne
1 Zwiebel
Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Petersilie

Zubereitung:
Den am Vorabend verlesenen und eingeweichten Grünkern im Dampftopf 30 Minuten weichkochen.
Gurke und Tomaten in Scheiben, Paprika und Schinken (Fleischreste) in feine Streifen schneiden.
Den gekochten (abgekühlten) Grünkern untermengen.
Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker eine Salatsauce bereiten und zusammen mit der feingehackten Zwiebel und Petersilie unter den Salat mischen.
Aus Joghurt, Roquefortkäse und Sahne eine Sauce bereiten und über den auf Salatblättern angerichteten Salat gießen.

Zimtwaffeln

Zutaten:
150 g Butter
120 g Zucker
3 Eier
3 Teel. Zimt
2 Eßl. Mandellikör oder Buttervanillearoma
150 g Mehl
½ Teel. Backpulver
Milch

Zubereitung:
Butter schaumig rühren
Zucker, Eier und Mandellikör dazu und noch weiter rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben.
Mit Milch den Teig flüssig machen.
Waffeln in einem Waffeleisen backen.

Grünkernsuppe

Zutaten:
40 g Grünkernschrot
50 g Butter
1 l Fleischbrühe (3 Teel. Gekörnte Brühe)
gewürzter Pfeffer
Kräutersalz
Maggi, Worcestersauce
1 Eigelb
etwas Sahne

Zubereitung:
Grünkernschrot in 30 g Butter anrösten und mit der Fleischbrühe ablöschen
15 Minuten köcheln lassen
mit Pfeffer, Kräutersalz, Maggi und Worcestersauce würzen
Topf vom Herd nehmen
20 g kalte Butter, 1 Eigelb und etwas Sahne unterrühren.
Die Suppe darf nicht mehr kochen!
Mit gehackter Petersilie bestreut anrichten

Grünkernküchle

Zutaten:
125 g Grünkerngrieß/-schrot
knapp ½ Liter Wasser oder Brühe
1 Brötchen eingeweicht
1 Ei
1 El Zwiebeln und Petersilie gedämpft
150 g Hackfleisch oder 100 g fein gewürfeltes Rauchfleisch
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:
- Grünkern in der Flüssigkeit zu dickem Brei kochen, der sich vom Topf löst
- abkühlen lassen
- übrige Zutaten zugeben u. Teig kneten
- abschmecken und Küchle (Frikadellen) formen
- in heißem Fett braten
Beilagen: Salat oder Gemüse

Viele Zutaten zu den einzelnen Rezepten finden Sie bei uns im Mühlenladen oder auch bei unseren Verkaufsstellen.

Ihr Kontakt zu uns:

STEINEMÜHLE
Inh. Frank Müller
Doggenbrunnen 31
74736 Hardheim

Telefon: +49 (0) 62 83 - 357, Fax +49 (0) 6283 - 50881

e Mail: info@steinemuehle.de

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Mühlenladen
Montag bis Freitag: 8.00 -18.00 Uhr
Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Getreideannahme
Zur Erntezeit ist unsere Getreideannahme von 8.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Ansonsten nehmen wir Getreide während der oben genannten Öffnungszeiten an. Bei außergewöhnlichen Terminen bitten wir um vorherige Rücksprache.

Nach oben